Betreuungsplätze:
18 Plätze für Kinder von 3-6 Jahren

Team:

5 pädagogische Fachkräfte
(3 Frauen, 2 Männer)
mit unterschiedlichen Stellenanteilen

Bewerbungen für Betreuungsplätze:
Vormerksystem der Stadt Freiburg
>> kitaweb-bw.de

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit

Freispiel

Das durch die Fachkräfte begleitete Freispiel der Kinder ist Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Eng verbunden damit ist die Förderung des sozialen Miteinanders der Kinder untereinander: Unterschiedliche Bedürfnisse, Sichtweisen und Empfindungen treffen in unseren überschaubaren Räumlichkeiten ständig aufeinander und müssen – und sollen – neu ausgehandelt werden.

Partizipation

Daher ist ein weiterer Bestandteil unserer Arbeit die Partizipation der Kinder in Form von Mitbestimmung und Mitgestaltung im Alltag. Dies betrifft auf Ebene der Kita-Gruppe Entscheidungen zu gemeinsamen Kita-Regeln, Regeln des Miteinanders oder auch die Inhalte des jeweiligen Wochentages (bspw.: Wer möchte wann wo spielen? Wohin geht der Ausflug?). Dementsprechend wird auf individueller Ebene den Kindern genug Freiraum gelassen, eigene Entscheidungen im Alltag zu treffen (Wann möchte ich frühstücken? Was möchte ich – nicht – spielen?)

Förderungsangebote

Im Wochenplan regelmäßig vorkommende Angebote zur Förderung von Sprache und Mitbestimmung (Sing- und Sprach-Angebote im Bewegungsraum the MOVE, Morgenkreis, Kinderkonferenz) sind weitere abgestimmte Instrumente des pädagogischen Fachpersonals.
Geplante und spontane Beobachtungen des Spiels der Kinder durch die Erzieher*innen sind wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit und werden in den wöchentlichen Teamsitzungen reflektiert. Somit wird die individuelle Begleitung der Kinder in der Kita Fabrik gewährleistet.
Das Ziel unserer Pädagogik ist demnach die Bildung und Erziehung unserer Kinder zu selbstbestimmten Mitmenschen, welche sich Ihrer Meinungen und Gefühle innerhalb einer Gemeinschaft bewusst sind und immer wieder werden.

Tagesablauf

Nach dem Ankommen in der Kita und dem ersten Freispiel besteht für die Kinder eine Stunde lang die Möglichkeit, in der Küche zu frühstücken. Im Anschluss versammeln sich alle zum gemeinsamen Morgenkreis. Wiederum hiernach findet der pädagogische Schwerpunkt des jeweiligen Wochentages statt (s. Wochenplan).
Das Mittagessen versammelt wiederum die Gesamtgruppe am Tisch, gefolgt von einer Ruhe- und Vorlesezeit. Die Nachmittage bestehen aus weiterem Freispiel, nur unterbrochen von einem gemeinsamen Vesper. Die zweite Abholzeit beginnt im Anschluss an das Vesper und dauert an bis zum offiziellen Ende des Kitatages.

Fester Wochenplan
  • Montags: freiwilliges Sprachangebot
  • Dienstags: Schwimmtag im Haslacher Bad für einen Teil der Gruppe
  • Mittwochs: freiwilliges Sing- und Sprechangebot (SBS)
  • Donnerstags: Wald- und Ausflugstag
  • Freitags: Spielzeugtag (Jedes Kind darf ein Spielzeug von zu Hause mitbringen.)
Feste und Feiern

Durch die Eltern federführend veranstaltete Feste finden in der Kita bzw. auch auf dem Gelände der Fabrik statt: Laternenfest, Weihnachtsfest, Fasnetsfest und Sommerfest (Abschiedsfest der Vorschulkinder).

Eingewöhnungskonzept

Eingewöhnt wird nach dem Berliner Modell, nach welchem das Kind eine erste sichere und vertrauensvolle Bindung in seiner neuen Kita zu einer der pädagogischen Fachkräfte aufbaut. Diese Bezugsperson macht das Kind im Laufe der Eingewöhnung mit den Möglichkeiten und Abläufen in der Kita bekannt und vertraut.
Bis zur ersten Trennung von den Eltern vergeht meist eine Woche. Abhängig vom jeweiligen Kind werden die Zeiten ohne Eltern in der Kita allmählich verlängert.
Nach rund sechs Monaten wird ein abschließendes Eingewöhnungsgespräch zwischen Eltern und Bezugsperson abgehalten.

Zusammenarbeit mit Familien

Elternkochen

In der Kita Fabrik wird an vier Tagen der Woche das Mittagessen durch die Eltern zubereitet (donnerstags wird den Kindern ein Vesper zum Ausflug mitgegeben.) Demnach ist jede Familie verpflichtet, regelmäßig alle drei bis vier Wochen einen Kochtag wahrzunehmen. Geregelt wird dies durch einen gemeinsam erstellten Kochplan. Der Kochtag beinhaltet den selbstständigen Einkauf der Lebensmittel für Mittagessen und Vesper, beginnt vor Ort gegen 11 Uhr und endet gegen 16 Uhr.

Elternabende

Es finden pro Kitajahr 3 – 5 Elternabende statt, welche von den Eltern wahrgenommen werden sollen. In der Regel finden sie donnerstags von 19:30 Uhr bis 21 Uhr statt.

Elternstunden

Pro Familie ist eine bestimmte Anzahl Zeitstunden pro Kitajahr an Elternmitarbeit abzuleisten. Dies ist wesentlicher Bestandteil des Konzeptes der Freiburger Kinderhausinitiative e.V. In der Kita Fabrik findet diese Dienstleistung auf Vertrauensbasis zwischen Fachpersonal und Elternschaft statt.

Elterngespräche

Pro Kind findet pro Kitajahr ein Entwicklungsgespräch statt. Bei Bedarf und in gemeinsamer Abstimmung sind auch mehrere Gesprächstermine möglich. Dies hängt von den Themen des jeweiligen Kindes ab. Weiterer heimlicher Bestandteil sind spontane Tür- und Angelgespräche im Alltag, die aktuelle Themen des Kindes aufgreifen.

Elternmitwirkungen: Elternvertretung, Vertrauenseltern, Elternpaten

Die Kita Fabrik organisiert die Elternmitarbeit in sogenannten Elternämtern (z.B..: Handwerks-Eltern, Elternbeirat, Party-Eltern, Kochplan-Eltern, etc.). Der Grundgedanke ist hierbei wiederum die Partizipation der Eltern, welche motiviert sind, ein Amt ihrer Wahl auszufüllen. Zur Einführung neuer Eltern in die Kita gibt es Elternpatenschaften.
Ferner sind Notdienste der Eltern – Mitbetreuung der Kinder – eine wichtige Stütze der Kita im Alltag im Fall von Krankheitsausfällen des Personals.
Themen der Eltern dürfen beim Elternabend besprochen und diskutiert werden.

Kooperationen und Vernetzung

Schulen

Kooperation mit der Weiherhof-Schule für die Vorschulkinder im letzten Kitajahr.

Strukturen im Quartier

Bauernhof, Obergrün, Vorderhaus, Kulturbüro, Stadtteilbüro, Wohnheime für Menschen mit Fluchthintergrund, MOVE, Ökostation usw …
Die Kita Fabrik ist auch Teil der Fabrik für Handwerk, Kultur und Ökologie e.V. (siehe Website). Wir stehen daher als Einrichtung im alltäglichen Austauch mit den in den verschiedenen Betrieben Angestellten der Fabrik (bspw. Kulturbüro, Die Fahrradwerkstatt, BAGAGE – Pädagogische Ideenwerkstatt).
Begegnungsort zwischen Kinder und Erwachsenen der Fabrik sind dabei vor allem die gemeinsam genutzte Küche, dem daran angrenzendem Café sowie dem Innenhof mit dem Durchgangsbereich für Passant*innen. Die Kita Fabrik hat demnach offene Kitagrenzen, welche von allen Beteiligten geachtet werden. Dies stellt eine weitere Besonderheit der Kita Fabrik dar.
The MOVE (siehe Website) ist ein an die Kita angrenzender Bewegungsraum, welcher dreimal pro Woche von der Kita angemietet und genutzt wird.

Kitas untereinander

Spontane Vernetzung mit anderen Einrichtungen der FKI zu bestimmten pädagogischen Themen (Sichtung von Spielzeug, Literatur etc.). Aber auch Austausch von Inventar.

Nach oben scrollen