Wir bieten Orte für Kinder und Orte für Eltern
"Das Auge schläft,
bis dass der Geist es weckt"
Loris Malaguzzi
1.1 Wir bieten Orte für Kinder
Kinder brauchen Kinder - und sie brauchen Orte, die sich an ihren Bedürfnissen und Wünschen orientieren. Orte, die ihnen Raum geben zu spielen, zu toben und zu experimentieren, Selbständigkeit, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu entwickeln und ein sozial orientiertes Miteinander zu erleben.
Wir geben ihnen diesen Raum in kleinen und dadurch überschaubaren 1-2 gruppigen Einrichtungen.
Jungen und Mädchen, Kinder und Erwachsene können hier partnerschaftlich zusammenleben und erfahren, was Mitsprache, Partizipation und Eigenverantwortung ganz konkret im Alltag bedeutet.
Wir versuchen in unseren Einrichtungen eine vertrauensvolle, erziehungspartnerschaftliche Atmosphäre zu schaffen, die es uns erlaubt frühzeitig potentielle Kindeswohlgefährdungen zu erkennen und zu reagieren.
1.2 Wir bieten Orte für Eltern
Familien - egal in welcher Konstellation - leben heute weitgehend isoliert und auf sich gestellt. Auf die Unterstützung durch andere Familienangehörige oder Nachbarn können sie immer seltener zurückgreifen.
Wir bieten hier Orte für Mütter und Väter, um konkrete Hilfe und Entlastung im Familienalltag zu erfahren, intensive Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Wir holen Kinder da ab, wo sie ihrer Entwicklung entsprechend stehen, d.h. sie müssen nicht irgendetwas können, um in unseren Kitas aufgenommen zu werden
Wir bieten Kindern, Eltern und ErzieherInnen in einem familiären Rahmen eine Erziehungspartnerschaft an, um gemeinsam vielfältige Erfahrungen machen zu können
Wir legen großen Wert auf die regelmäßige Qualifizierung der Fachkräfte und unterstützen dies durch regelmäßige Supervision und Fortbildung und sind dabei regelmäßig in der Diskussion über neue Strömungen und Entwicklungen in der Pädagogik
Wir können durch das große Engagement unserer ErzieherInnen Aktivitäten wie Schwimmen, Turnen, Ausflüge, Kinderreisen, Besichtigungen, Waldtage etc. auch außerhalb der Einrichtungen anbieten
Wir bieten kindgerechte Räume mit unterschiedlichsten Funktionsebenen
Wir haben erfreulicherweise eine sehr große Personalkontinuität, was natürlich stabile Strukturen in den Einrichtungen und den Teams bietet
Wir praktizieren eine intensive Elternarbeit, bieten neben monatlich stattfindenden Elternabenden auch Elterngespräche und vor allem in den Krabbelgruppen Hausbesuche an
Durch regelmäßige Situationsanalysen und Elternbefragungen, versuchen wir, unseren Möglichkeiten entsprechend auf die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und ErzieherInnen einzugehen.
Wir haben feste Schließ,- und Öffnungszeiten, um während der Öffnungszeit mit dem vollem Personal eine qualitative Arbeit leisten zu können.
Wir können glücklicherweise durch weibliche und männliche Fachkräfte in fast allen Kitas vielfältige Betreuungs,- Erfahrungs,- und Bildungsangebote machen.